Dialog zu Kinder- und Jugendprogramm für Mecklenburg-Vorpommern
Die Broschüre zu den jugendpolitischen Forderungen des LJRMV für die Landtagswahl 2021
Hier erfahrt ihr Aktuelles aus dem Netzwerk der Courage-Schulen in Mecklenburg-Vorpommern!
Wir informieren euch über unsere Angebote, Thementage und die Schulen, die ins Netzwerk aufgenommen wurden.
Außerdem findet ihr Informationen zu unseren Kooperationspartner*innen, die euch bei eurer Arbeit unterstützen wollen.
Die Broschüre zu den jugendpolitischen Forderungen des LJRMV für die Landtagswahl 2021
Baustein 10: Junge Menschen und ihre Rechte in Schulen
Veranstaltungen in Mecklenburg-Vorpommern vom 15. - 28. März 2021
Online-Fachtag "Gemeinsam gegen Rassismus in MV - Ansätze, Praktiken, Strategien"
Interessierte Schulen können sich noch bis zum 22. März 2021 mit Aktionen und zu Online-Veranstaltungen anmelden
Die Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin im Landkreis Ludwigslust Parchim haben einen Film veröffentlicht
Das NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln öffnet anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus virtuell das Gewölbe für die Arbeiten von Kölner Schüler*innen.
"Ich bin ein Rassist!" - das behauptet wohl kaum jemand von sich. Dennoch gibt es Rassismus in Deutschland.
Wie gelingt es rassistischen, homophoben und sexistische Aussagen angemessen zu begegnen?
Minh Thu Tran und Vanessa Vusind Kinder von Vertragsarbeiter*innen, in den Neunzigern in Deutschland geboren und wollen verstehen, wie sie aufgewachsen sind, was das mit ihnen gemacht hat und wer sie jenseits der vielen Stereotype sind und sein wollen.
Bis zum 11. Januar könnt ihr Euch für deine Teilnahme an den JugendPolitikTagen 2021 bewerben.
Das Filmprojekt "Feinde" ist ein gesellschaftliches und moralisches Experiment. Die Zuschauer werden aufgefordert, ihre Meinungsbildung zu hinterfragen und sich mit "Recht" auseinanderzusetzen.
In den Lyrics zu "Das Paradies" beschreibt Bosse eine Welt, in welcher Hass, Rassismus und Angst nicht vorherrschen.
Unter dem Motto „Ich hab immer Rechte“ rufen UNICEF und Auswärtiges Amt jedes Jahr und bundesweit zu Aktionstagen für Kinderrechte an den Schulen auf.